Im PIE Kreativ Café in Zürich werden Teller, Schalen und Eierbecher zu bunten Lieblingsstücken – bei Kaffee & Brunch.
Stell dir vor: Du sitzt im Creative Café Zürich oder im Ceramic Painting Studio Basel und trinkst entspannt einen Cappuccino. Vor dir steht ein Teller oder ein Eierbecher in schlichtem Weiss – und nach ein paar Pinselstrichen verwandelst du ihn in dein ganz persönliches Kunstwerk. Geschirr bemalen macht Spass, ist unkompliziert und bringt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen jede Menge Freude. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Keramikstück bemalst, welche Farben sich eignen und warum sogar ein kleiner Eierbecher als kreative Leinwand lohnt.
Schritt 1: Dein Lieblingsstück auswählen
Im PIE Kreativ Café findest du eine grosse Auswahl an Keramik-Rohlingen: Teller, Schüsseln, Tassen oder kleine Eierbecher. Jeder Rohling ist eine leere Leinwand, die nur darauf wartet, von dir gestaltet zu werden. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kein eigenes Material – such dir einfach dein Stück aus, mach es dir bei Kaffee, Kuchen oder Brunch gemütlich und starte in dein kreatives Mini-Abenteuer.
Schritt 2: Die richtigen Farben verwenden
Welche Farbe brauche ich, um Geschirr zu bemalen?
Damit dein Design den Alltag übersteht, nutzen wir bei PIE nur hochwertige Keramikfarben. Diese sind lebensmittelecht, kratzfest und nach dem Brennen sogar spülmaschinenfest. Welche Farbe hält auf Geschirr? – genau diese Keramik- und Porzellanmalfarben, die im Ofen eingebrannt werden. Normale Acrylfarben sehen vielleicht kurz hübsch aus, halten aber weder Hitze noch Spülgänge aus. Bei uns bekommst du die richtigen Farben – und zwar in allen Tönen, die du dir wünschst.
Schritt 3: Kann man normales Geschirr bemalen?
Ja, das geht – solange es eine glatte Oberfläche hat. Porzellan, Keramik und sogar Steingut eignen sich gut. Im Creative Café Zürich oder im Ceramic Painting Studio Basel ersparst du dir die Suche, denn wir haben die passenden Rohlinge bereits für dich. Besonders beliebt: Teller bemalen für den Dinner-Table oder Eierbecher bemalen, die schon am nächsten Morgen dein Frühstück verschönern. Mehr dazu hier: Keramik bemalen.
Schritt 4: Kreative Ideen umsetzen
Ob für Kinder, Erwachsene, Paare oder ganze Freundesgruppen – beim Geschirr bemalen entstehen Unikate, die so individuell sind wie du. Hier ein paar Ideen:
- Eierbecher bemalen: schnell, handlich und perfekt für Kids
- Themensets: zum Beispiel in Sommerfarben, mit Weihnachtsmotiven oder frühlingshaft pastellig
- Personalisierungen: Namen, Initialen oder Lieblingssprüche auf Teller und Tassen
- Naturmotive: Blumen, Blätter oder Wellen
- Mix & Match: jedes Teil anders, aber alle farblich abgestimmt
- Geschenke: ob Geburtstag, Hochzeit oder Einzug – selbst bemaltes Geschirr ist einzigartig und persönlich
Schritt 5: Brennen & Pflegen
Nach dem Bemalen übernehmen wir den wichtigsten Part: Dein Werk kommt in den Keramikofen, wo die Farben eingebrannt werden. So wird dein Geschirr lebensmittelecht, kratzfest und spülmaschinenfest. Schon nach etwa einer Woche kannst du dein fertiges Stück abholen. Damit es besonders lange schön bleibt, empfehlen wir trotz Spülmaschinenfestigkeit eine schonende Handwäsche – so leuchten deine Farben noch viele Jahre.
Fazit: Mehr als nur Geschirr bemalen
Geschirr bemalen im PIE Kreativ Café Zürich oder im Ceramic Painting Studio Basel ist mehr als ein DIY-Projekt – es ist ein Erlebnis. Du verbringst eine entspannte Zeit bei Kaffee und Kuchen, kannst dich kreativ austoben und nimmst am Ende ein ganz persönliches Unikat mit nach Hause. Ob du Teller, Schalen oder Eierbecher bemalen möchtest – hier findest du die perfekte Mischung aus Genuss, Kreativität und Entspannung.